Skip to content Skip to footer

Oberschenkelstraffung

Die Erschlaffung der Innenseite des Oberschenkels wird meist durch übermäßigen Gewichtsverlust verursacht, kann aber auch strukturell oder altersbedingt sein. Sie kann ein kosmetisch schlechtes Aussehen verursachen und gleichzeitig kann die Reibung der erschlafften Haut aneinander Reizungen und Hygieneprobleme verursachen.

Bei der Oberschenkel- oder Beindehnungsoperation wird eine kleine Menge Fettgewebe zusammen mit überschüssigem und schlaffem Hautgewebe entfernt, es handelt sich nicht um eine Beinverkleinerungsoperation. Je nach Hautüberschuss können die Schnitte nur in der Leiste liegen, manchmal reichen sie aber auch bis zur Oberschenkelinnenseite.

Wenn der Patient raucht, wird empfohlen, Wochen vor der Operation damit aufzuhören.

Die Operation dauert durchschnittlich 2-3 Stunden unter Vollnarkose. Es werden Drainagen verwendet, um Blutansammlungen zu verhindern. Wenn die Drainagen entfernt sind, wird die Nachbehandlung nur mit Verband und Korsett durchgeführt.

Mögliche Risiken:

Es kann zu Infektionen, Blutungen, offenen Nähten und Ödemen in den Beinen kommen.